CineMika
Beiträge: 158

Re: Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App

Beitrag von CineMika »

@Axel
alle Achtung an dein frisch gewaschenes 14er! es wehrt sich anscheinend noch vehement gegen einen Austausch;)

@Axel und @Hartmut
mein Ansatz handelte ja weit ab von diversen Bearbeitungsmöglichkeiten, sondern streng genommen ästhetisch ausschließlich erst einmal darüber, ein "sauberes" iPhone Video Signal aus dem Barren zu erhalten, welches nicht durch den Apple Dumbster Eingriff so häßlich beeinflusst wurde. (übermäßige Nachschärfung, hdr-local-Contrast Veränderungen im gesamten Bild etc.)
Wie gesagt bekommt da nach meiner Sichtung z.b. bei einem 13er bei Filmic+10Bit+3K, oder beim 15Pro mit Apple Log (+BM App) die gewünschten Modi.

Apple Action Modus oder Kino Modus fallen bei diesem Ansatz ohnehin raus. Ersterer ist aufgrund der nötigen Stabi-Fläche am Sensor sicherlich eingeschränkt/beschnitten, Zweiterer rein subjektiv und situationsbedingt ein nettes Gimmick. Habe mich aber schon dabei erwischt, das ich den Kino Modus nach einer Weile wieder komplett aus den Videos entfernt habe..

Bei ISO 1250-1480 beim 15Pro habe ich auch größte Bedenken, ob das "gut" aussieht.. Bei den kleinen Sensoren fällt bei den Werten schon erheblich Rauschen an. Die Idee mit der Motionblur Bearbeitung klingt sehr Interessant. Genau dabei fällt mir wieder passend diese tolle TrueCut Motion Bearbeitung ein, gibts das eigentlich inzwischen auch für Endanwender?
Auch ob sich ProRes selbst auf nem 15Pro wirklich lohnt (jetzt da BM App+Apple log+h265 geht), sei mal sehr dahingestellt



Axel
Beiträge: 16373

Re: Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App

Beitrag von Axel »

CineMika hat geschrieben: Fr 13 Okt, 2023 00:58 Bei ISO 1250-1480 beim 15Pro habe ich auch größte Bedenken, ob das "gut" aussieht.. Bei den kleinen Sensoren fällt bei den Werten schon erheblich Rauschen an.
Wenn das tatsächlich die native Iso ist, dann hat das mit „Rauschen anfallen“ nichts zu tun. Es ist nämlich keine Signalverstärkung oder sowas, sondern eine Tonmapping-Kurve, bei der zwischen den hellsten und dunkelsten Bildanteile die meisten Zwischenstufen gespeichert werden können. Das, was du hättest, wenn der Sensor raw abgelesen würde. Ob du den Noisefloor mit aufzeichnest hängt praktisch nur von deiner Belichtung ab.

Wenn in der „Kamera“-App gewarnt wird „mehr Licht erforderlich“ bedeutet das, dass bei der gewählten Framerate die ungefähr 12 Blenden nicht mehr erreicht werden können, zumindest nicht ohne Rauschglättung. Das passiert relativ früh (zumindest für mich mit der A7Siii als Hauptkamera) und sollte mE unbedingt beherzigt werden. iPhones sind keine available light - Kameras und schon gar keine Night for Day - Kameras. Daran ändert such die BM-App nix.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 24912

Re: Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 13 Okt, 2023 04:51
CineMika hat geschrieben: Fr 13 Okt, 2023 00:58 Bei ISO 1250-1480 beim 15Pro habe ich auch größte Bedenken, ob das "gut" aussieht.. Bei den kleinen Sensoren fällt bei den Werten schon erheblich Rauschen an.
Wenn das tatsächlich die native Iso ist, dann hat das mit „Rauschen anfallen“ nichts zu tun. Es ist nämlich keine Signalverstärkung oder sowas, sondern eine Tonmapping-Kurve, bei der zwischen den hellsten und dunkelsten Bildanteile die meisten Zwischenstufen gespeichert werden können. Das, was du hättest, wenn der Sensor raw abgelesen würde. Ob du den Noisefloor mit aufzeichnest hängt praktisch nur von deiner Belichtung ab.

Wenn in der „Kamera“-App gewarnt wird „mehr Licht erforderlich“ bedeutet das, dass bei der gewählten Framerate die ungefähr 12 Blenden nicht mehr erreicht werden können, zumindest nicht ohne Rauschglättung. Das passiert relativ früh (zumindest für mich mit der A7Siii als Hauptkamera) und sollte mE unbedingt beherzigt werden. iPhones sind keine available light - Kameras und schon gar keine Night for Day - Kameras. Daran ändert such die BM-App nix.
Eine Signalverstärkung ist hast durchaus. Das analoge Sensorsignal durchläuft einen Verstärker, bevor die Analaog-Digitalwandlung stattfindet. Dabei werden dann auch Störsignal (Rauschen) mit verstärkt.
Sind die analogen Schaltkreise und der Sensor sehr gut, dann sind die Störsignale sehr gering, das Bildsignal jedoch hoch und man hat einen großen Signal-Rauschabstand.
Nach der AD-Konvertierung erfolgt dann nur noch eine digitale Verstärkung, wenn man die ISO-Einstellung verändert.

Einen Noisefloor zeichnest du immer mit auf. Was du bei der Belichtung änderst, ist die Stärke des analogen Bildsignales, das der Sensor liefert - und damit dann den Signal-Rauschabstand.

Es hängt also nicht nur von der Sensorgröße bzw. der Senselgröße ab, ob eine Kamera eine available light - Kamera ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - So 19:47
» Godzilla Minus One
von 7River - So 19:35
» Prores Codec doch Käse?
von dienstag_01 - So 18:38
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - So 18:34
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von micha2305 - So 17:38
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - So 17:20
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - So 16:16
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24