cantsin
Beiträge: 14639

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 11:38 Und was ist das Fazit?
roki100 hat recht, wenn er mit seinen Bildvergleichen keinen Unterschied erkennt,
...und alles andere auch unmöglich wäre, da er nur (a) ein bereits in der Kamera beschnittenes Bild mit einem (b) erst nachträglich im NLE beschnittenen Bild verglichen hat, und dazu noch in Raw (also ohne künstliche Bildverbesserungen der Kameraelektronik).

cantsin (und andere) haben recht, wenn sie sagen, falls Downsampling von 6K nach 4K stattfindet (samt Anpassung der Optik für denselben Bildausschnitt wie mit 4K Crop), gibt es einen subtilen Unterschied in Bildauflösung und Rauschen.
Je nach Situation auch nicht so subtil, da man durch die Nutzung der größeren (=mehr als verdoppelten) Sensorfläche auch doppelt soviel Lichtempfindlichkeit gewinnt, bzw. das Bildrauschen sich halbiert. Und da beim nicht-downgesampleten Bild Debayering- (bzw. Pixel-Interpolations-) bedingt ein Auflösungsverlust von ca. 30% stattfindet, gewinnt man durch das Oversampling im Umkehrschlusss ca. 30%.

Wie praxisrelevant diese Unterschiede sind, hängt völlig von der Aufnahmesituation und dem Zielmedium ab. Wenn die Aufnahmesituation Tageslicht und das Zielmedium Web-Video oder TV in HD ist, sind das zu vernachlässigende bzw. praxisirrelevante Unterschiede. Aber spätestens dann, wenn man in einem Club bei schlechtem Licht ein Konzert mit 6400 ISO dreht und das Zielmedium u.a. eine Großbildprojektion ist, wird das praxisrelevant.

Letztlich hat roki sich jeweils einen Bildausschnitt von 6K ohne Downsampling versus natives 4K angeschaut und keinen Unterschied erkannt (weil es theretisch keinen gibt - gleiche Kamera, gleicher Sensor, gleiche Aufnahmebedingen und -einstellungen, gleiche Optik, nur ein jeweils anderer Sensorausschnitt)
Nicht mal letzteres. Er hat denselben Sensorausschnitt zweimal produziert, einmal in der Kamera und einmal erst in der Post.

Also das gleiche, als wenn ein Foto einmal im FF-Modus geschossen wird und anschließend in Photoshop auf 66% seiner Originalgröße an allen Seiten beschnitten, oder als wenn man das Foto bereits in der FF-Kamera, aber in deren APS-C-Modus, so beschnitten aufnimmt.

cantsin (und andere) haben von Beginn weg angenommen, dass es hier um einen Vergleich von 6K->4K Downsampling versus 4K 1:1-Sensorcrop geht.
Ja, weil man das normalerweise von einem FF- vs. APS C-Crop-Vergleich annehmen würde.

Und weil niemand auf die Idee kommen würde, dass es irgendeinen Unterschied macht, ob man ein Bild bereits in der Kamera oder erst nachträglich in Photoshop beschneidet.

Aber in der Praxis begnügt man sich ja nicht mit der reinen Sensorauslesung (in RAW oder auch nicht), sondern das Video wird zur Betrachtung noch irgendwie aufbereitet.
Darum ging es roki überhaupt nicht, denn er hat ja einen reinen Raw-Workflow verwendet (dazu noch einen den 'reinsten', den es für Video gibt, mit externer ProRes Raw-Aufnahme und anschließender Umwandlung in DNG).

Und spätestens dann könnten sich ja Unterschiede zeigen, z.B. weil man beide Versionen in einen 4K-Monitor / einen 4K-TV einspeist (sofern die auch 6K-Signale als Input akzeptieren), wobei dann das native 6K-Video eben doch ein internes Downsampling erfährt und das 4K-Video nicht und vielleicht ein feiner Unterschied im Bild bemerkbar wäre.
Er hat ja als Produkt gar kein natives 6K-Video mehr, weil seine erste Aufnahme bereits in der Kamera auf native 4K beschnitten ist und seine zweite Aufnahme in der Post auf (Sensorpixel-) native 4K beschnitten wird.

Insofern ist das völlig egal. Er hat zweimal das identische 4K-Bild, das nur auf unterschiedliche Weise (Beschnitt in der Kamera vs. nachträglicher Beschnitt) zustandegekommen ist, und dieses Bild sieht dann auch an jedem Monitor gleich aus.


Roki nimmt aber an, dass hier und in anderen Netzforen diverse Leute (inkl. MrMeeSeeks & Boris/Darth) behauptet hätten, dass diese beiden Bilder nicht identisch seien und die Wahl des kamerainternen APS-C-Crops zu Qualitätsverlusten ggü. des APS-C-Crops in der Post führen würde, und dass er jetzt den Gegenbeweis erbracht habe. Er nimmt auch an, dass die von ihm bewiesene identische Qualität der beiden Crop-Verfahren eine Besonderheit der Panasonic S5 ist (siehe den Titel dieses Threads).
Zuletzt geändert von cantsin am So 19 Mai, 2024 12:09, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Noch Bilder Pocket 6K vs S5.

Beide Kameras performen gleich für meine Augen.
Die massgebenden Unterschiede für mich ist das Raw bei der Pocket auch ganz ohne Ninja/Video Assist geht und das die S5 dafür Ibis und Autofokus bietet.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 19 Mai, 2024 12:09, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2010

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von MrMeeseeks »

Skeptiker hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 11:38 Und was ist das Fazit?


Stimmt das so etwa ??
Nein das stimmt so nicht. Die Meinung die er jetzt hat entspricht dem was Cantsin und ich ihm schon im vorherigen Thread versucht haben zu erklären.

Seine urprüngliche Aussage dass ein RAW APS-C Crop auf Sensorebene identisch sei wie ein späterer 4K Crop einer 6K Raw Aufnahme war ja richtig und ist auch allgemein bekannt, es ist schließlich der gleiche Sensor.

Runtergemacht wurde er als das Beispielvideo eines YouTubes genommen hat welches deutlich zeigt dass der APS-C Crop schärfer war als das interne 6K->4K Downsampling (und dann ein APS-C Crop) und dann dies auf seine RAW Aufnahme übertragen hat.

Von vormals richtig zu absolutem Blödsinn und das ganze mal wieder weil er ungeprüft "Fakten" übernommen und sie als Tatsache dargestellt hat.

Alles was er nun macht ist ein zurückrudern weil er wohl irgendwann innerhalb der letzten Beiträge seinen eigenen Blödsinn durchschaut hat.

Hier das Video welches er auf 5.9K ->4.1K Raw übertragen hat.



Skeptiker
Beiträge: 6099

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Ok, ich habe jetzt die beiden sachlichen Erklärungen von cantsin und MrMeeseeks mit einem "danke" versehen, ohne abzuwarten, was roki dazu sagt und ohne nun im Detail nachzulesen, wer was wann genau gesagt hat (das ist mir - offen gesagt - gerade zu anstrengend)!

Aber schliesslich ist so ein Thread ja doch zu etwas nütze, wenn Irrtümer und Missverständnisse geklärt und neue Einsichten gewonnen werden können (ich nenne jetzt keine(n) Namen - aber auch der Ton macht die Musik (ansonsten vor allem die Fakten, das stimmt))! ;-)



dienstag_01
Beiträge: 13614

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von dienstag_01 »

Diese Diskussion, wie sich eine Full-Sensor-Auslesung zu einem Sensor-Crop verhält, hatten wir hier schon mal vor vielleicht 4-5 Jahren. Mit allen Details. Wikipedia, Online-Artikel etc. noch und nöcher. Seiten über Seiten.
Zum Schluß dann das Fazit: Wenn man von einem Bild den Rand abschneidet, ändert das an der Qualität des "übrig gebliebenen" Bildes nichts.
Oh Wunder, könnte man denken.
In dieser ellenlangen Diskussion ging es im Wesentlichen die ganze Zeit um das Verständnis der Frage, wieso die optischen Gesetze eine Veränderung der Tiefenschärfe, des Korns/des Rauschen etc. erwarten lassen, die wir bei Full-Sensor Read Out versus Cropped Read Out nicht sehen. (Alleine die Diskussion, was Schärfe/Unschärfe überhaupt bedeutet, ging über Seiten.) Zum Schluß war dann wohl den meisten klar, dass die optischen Gesetze ihre Aussagekraft aus vergleichbaren Bedingungen gewinnen. Bei Fotos/Bildern sind das Bildgröße, Bildausschnitt und Betrachtungsabstand. Es leuchte ein, dass Unschärfe aus 3 Metern anders wahrgenommen wird, als aus 30 Zentimetern. Für die übrigen Parameter gilt das gleiche. Aussagen, wie sich welches optische System verhält, verlangt absolut gleiche Bedingungen.
Was wiederum nicht heisst, dass ein Vergleich der beiden Auslese-Modi (Full Frame vs Cropped) keinen Sinn macht.



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Skeptiker hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 12:15 Ok, ich habe jetzt die beiden sachlichen Erklärungen von cantsin und MrMeeseeks mit einem "danke" versehen, ohne abzuwarten, was roki dazu sagt und ohne nun im Detail nachzulesen, wer was wann genau gesagt hat (das ist mir - offen gesagt - gerade zu anstrengend)!

Aber schliesslich ist so ein Thread ja doch zu etwas nütze, wenn Irrtümer und Missverständnisse geklärt und neue Einsichten gewonnen werden können (ich nenne jetzt keine(n) Namen - aber auch der Ton macht die Musik (ansonsten vor allem die Fakten, das stimmt))! ;-)
Und wie man sieht, finden die beiden besonderen Charaktere das Thema weiterhin sehr interessant, denn ihre alte Behauptung muss irgendwie wieder mit Besserwisserei korrigiert werden, und am Ende muss nur einer da Dumm darstehen, der Roki. ;)
Nichts Neues in solchen Foren und bei Themen, die sich kaum von Diskussionen über Religionen-wie-Sekten, Wahrheiten, Hölle und Himmel unterscheiden. ;)

Vor allem das mit kleineren Pixeln und mehr K (P6K S35 Sensor) und größeren Pixeln mit weniger K (FF-Sensor auf APS-C Crop) und wie das im Vergleich zum P6K S35 genau aussieht. Die erwähnten Vergleichskriterien sind: Licht, Blende, Dynamikumfang, native ISOs und Bildrauschen.

Das "besser" bezog sich auf besseren Rolling Shutter, besseres Rauschverhalten und bessere Low-Light-Leistung – und das bietet der FF-Sensor, der auf APS-C gecroppt wird.

Der eine meinte, er wüsste nicht, was eine ARRI mit Lumix zu tun hätte usw. obwohl es doch nur um die Theorie (die cantsin angesprochen hat) von größeren Pixeln ging. ARRI stellt solche Behauptungen nicht aus negativen Absichten, Besserwisserei oder aus Erfahrungen mit VHS-Camcordern auf, sondern damals basierend auf ihren damaligen ALEV-Sensoren mit weniger K, die für ein gutes K ausreichen. ARRI bezog sich nicht auf größere Pixel im Sinne von "nur besser für DR", sondern dass ein gutes K für ein gutes Upscaling auf 4K ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14639

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 12:51
Vor allem das mit kleineren Pixeln und mehr K (P6K S35 Sensor) und größeren Pixeln mit weniger K (FF-Sensor auf APS-C Crop) und wie das im Vergleich zum P6K S35 genau aussieht. Die erwähnten Vergleichskriterien sind: Licht, Blende, Dynamikumfang, native ISOs und Bildrauschen.

Das "besser" bezog sich auf besseren Rolling Shutter, besseres Rauschverhalten und bessere Low-Light-Leistung – und das bietet der FF-Sensor, der auf APS-C gecroppt wird.

Der eine meinte, er wüsste nicht, was eine ARRI mit Lumix zu tun hätte usw. obwohl es doch nur um die Theorie (die cantsin angesprochen hat) von größeren Pixeln ging. ARRI stellt solche Behauptungen nicht aus negativen Absichten, Besserwisserei oder aus Erfahrungen mit VHS-Camcordern auf, sondern damals basierend auf ihren damaligen ALEV-Sensoren mit weniger K, die für ein gutes K ausreichen. ARRI bezog sich nicht auf größere Pixel im Sinne von "nur besser für DR", sondern dass ein gutes K für ein gutes Upscaling auf 4K ist.
Also stimmte meine weiter oben gepostete Vermutung, dass es Roki hier letztlich um seine Arri Alexa-Überzeugung der besseren/größeren Sensorpixel geht.

Seine Theorie ist (um den obigen, wieder ziemlich schwer verständlich geschriebenen Text zu paraphrasieren), dass man mit der S5 im APS C-Sensorcrop besseres Material bekommt als mit einer Kamera, die einen APS C-Sensor hat, weil die vermeintlich besseren Pixel der FF-Kamera im Crop erhalten bleiben.

Und das hat er dadurch (vermeintlich) bewiesen, dass er das FF-Bild seiner S5 in der Post/in Assimilate auf APS-C gecroppt hat und keinen Qualitätsunterschied zum APS C-Bild direkt aus der Kamera feststellen konnte.

Daher der Titel dieses Threads.



MrMeeseeks
Beiträge: 2010

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von MrMeeseeks »

Dann lassen wir ihn doch mal versuchen zu erklären wieso die BMPCC 6K eine bessere High ISO Performance hat als die BMCC 6K. APS-C vs Kleinbild mit der gleichen Anzahl an Senseln.

Beide Kameras vom gleichen Hersteller, nahezu identische Bodys, beide in Blackmagic Raw.



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 13:13 Dann lassen wir ihn doch mal versuchen zu erklären wieso die BMPCC 6K eine bessere High ISO Performance hat als die BMCC 6K. APS-C vs Kleinbild mit der gleichen Anzahl an Senseln.
BMD FF 6K und native ISO-Werte (z.B. nativ ISO 3200) ist doch sehr, sehr schlecht (wird nicht umsonst durch das ganze netz kritisiert). Deswegen sind auch einige wieder zur P6K Pro zurückgekehrt. Ich habe doch selber das hier öfter angesprochen (PYXIS Thema) usw.

Das als Beispiel zu nehmen, bestätigt doch nur das, was ich vorher meinte.
"Und wie man sieht, finden die beiden besonderen Charaktere das Thema weiterhin sehr interessant, denn ihre alte Behauptung muss irgendwie wieder mit Besserwisserei korrigiert werden, und am Ende muss nur einer da Dumm darstehen, der Roki"....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 12:59 Also stimmte meine weiter oben gepostete Vermutung, dass es Roki hier letztlich um seine Arri Alexa-Überzeugung der besseren/größeren Sensorpixel geht.
Nee, ich habe das selber festgestellt und Du hast mich an ARRI eriennert :D Muss wohl was wahres dran sein^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2010

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 13:30
MrMeeseeks hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 13:13 Dann lassen wir ihn doch mal versuchen zu erklären wieso die BMPCC 6K eine bessere High ISO Performance hat als die BMCC 6K. APS-C vs Kleinbild mit der gleichen Anzahl an Senseln.
BMD FF 6K und native ISO-Werte (z.B. nativ ISO 3200) ist doch sehr, sehr schlecht (wird nicht umsonst durch das ganze netz kritisiert). Deswegen sind auch einige wieder zur P6K Pro zurückgekehrt. Ich habe doch selber das hier öfter angesprochen (PYXIS Thema) usw.

Das als Beispiel zu nehmen, bestätigt doch nur das, was ich vorher meinte.
"Und wie man sieht, finden die beiden besonderen Charaktere das Thema weiterhin sehr interessant, denn ihre alte Behauptung muss irgendwie wieder mit Besserwisserei korrigiert werden, und am Ende muss nur einer da Dumm darstehen, der Roki"....
Lass die Opferrolle, wenn man Blödsinn schreibt brauch man sich nicht wundern wenn man sich ununterbrochen rechtfertigen muss.

Also erneut.

Ich möchte von dir wissen wieso der Kleinbildsensor hier schlechter abschneidet als der APS-C Sensor bei gleicher Anzahl von Pixeln/Senseln. Übrigens der gleiche Sensor wie in der S5 und S1H. Sind die Ingenieure bei Blackmagic unfähige Idioten?

Und nach deiner Erklärung würde ich gerne wissen ob der 6K Sensor einer BMPCC 6k heruntergerechnet auf 4K ein schlechteres Ergebnis liefert als die nativen 4K einer S5. (bei nun identischer Senorgröße). Das war zb. auch ein Teil deiner vorherigen Behauptung.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 13:13 Dann lassen wir ihn doch mal versuchen zu erklären wieso die BMPCC 6K eine bessere High ISO Performance hat als die BMCC 6K. APS-C vs Kleinbild mit der gleichen Anzahl an Senseln.

Beide Kameras vom gleichen Hersteller, nahezu identische Bodys, beide in Blackmagic Raw.

Eigenartiger "Test"



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 13:30
BMD FF 6K und native ISO-Werte (z.B. nativ ISO 3200) ist doch sehr, sehr schlecht
"Schlecht" für was?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das Geschwurbel geht immer noch weiter ?

Wenn die BM Kamera da oben schlecht wären dann wäre meine Pocket auch schlecht mit ISO 3200.
Ist sie aber leider gar nicht.

Wie kann man sich immer nur auf irgendwelche dummen YouTube Videos und Aussagen aus dem Netz von Leuten die keine Ahnung haben verlassen.
Dumm und dümmer !!!

Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hier sind Fakten über die Pocket Pro:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... lles-.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... lles-.html

Denkst du echt es wäre den Leuten von SlashCAM nicht aufgefallen wenn die Bilder aus den 4K/6K Pockets mit Iso3200 schlecht wären ?

Auch damals beim SlashCAM Test von der 4K Pocket war überhaupt gar keine Rede davon.

Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 14:01 Lass die Opferrolle, wenn man Blödsinn schreibt brauch man sich nicht wundern wenn man sich ununterbrochen rechtfertigen muss.

Also erneut.

Ich möchte von dir wissen wieso der Kleinbildsensor hier schlechter abschneidet als der APS-C Sensor bei gleicher Anzahl von Pixeln/Senseln. Übrigens der gleiche Sensor wie in der S5 und S1H. Sind die Ingenieure bei Blackmagic unfähige Idioten?
Es ist zwar der gleiche Sensor, aber ja, unterschiedliche (Kamera) Ingenieure.... Die BMCC 6K FF rauscht z.B. mehr als die S5(II(x)) und die S1(h). Und genau diese Erkenntnis ist die Voraussetzung dafür, um weiter über das eigentliche Thema zu diskutieren. Siehe hier: viewtopic.php?p=1223947#p1223947 Doch leider sind es immer dieselben Charaktere, die alles durcheinanderbringen.

Es macht also keinen Sinn eine schlechtere (im LowLight/Licht, Blende, DR, Noise etc.) FF-Kamera mit bessere S35-Kamera zu vergleichen.

Wir hatten das schonmal (Crop besser als, kein Crop - gesamte Sensorfläche und nachträglich digital zoomen) und mit ähnliche Erkenntnisse und Weisheiten hast Du damals auch argumentiert, z.B.: viewtopic.php?p=1143708#p1143708
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 19 Mai, 2024 15:12, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Jetzt wird das aber echt langsam peinlich…
Der Lumix\Atomos Fanboy roki hört erst auf mit dem Quatsch wenn wir alle hier im Forum schreiben die S5 zusammen mit einem Ninja ist in jeder Hinsicht viel besser als alle aktuellen Pockets…;)))

Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Gar nix ist schlecht bei Lowlight, ab 3:30 sieht man das glasklar..
Und auf ISO 3200 musste er auch im Dunklen nicht mal hoch nur bis ISO 1250…..


Auch meine Erfahrung mit der 4K Pocket, auch bei F4 muss ich eigentlich so gut wie nie auf ISO 3200.
Und wenn doch sieht das auch noch gut aus.
Auch mit der S5 bleib ich beim filmen mit VLog meistens auf ISO 640 oder gehe hoch auf 800/1600. höher sehr selten.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

immer das selbe mit dir...

viewtopic.php?p=1223940#p1223940

BMCC 6K FF:
Also for ISO3200, about 12 stops are visible above the noise floor. However, the second native ISO is really very noisy.
...
Hence, you lose about 1.5 stops when switching to the higher ISO circuit, which is not exactly what I would expect from a dual native ISO sensor. All the other cameras that we tested so far typically showed less than half a stop difference in dynamic range when switching to the second native ISO value.

In addition, the normalized pixel noise reaches values of around 6 in the red channel (see the lowest of the 3 diagrams above), which is way higher than for the BMPCC6K and 6K Pro at ISO3200. I did some quick tests comparing the two cameras at home and actually found the noise nastier, and much more difficult to remove with the new full-frame BMCC6K. Quite surprising to be honest … https://www.cined.com/blackmagic-cinema ... -latitude/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Immer wieder das selbe Geschwurbel mit dir !

Wenn jemand ISo 3200 der BM Kameras zu rauschig findet und er oft mit hohem ISO im Dunkeln filmen will ist die Chance sehr gross das er sich lieber gleich eine Sony FX3 kauft und keine S5.

Mit der Sony kann er ganz locker hoch auf nativ iso 12800..;)))
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Das hier sind 250 ISO auf der FF 6K - alles super sauber.
Wenn jemand mit dieser Kamera kein gutes Bild hin bekommt, dann weiß ich auch nicht.
Ich fürchte allerdings das es in den meisten Fällen Workflow/Bedienerfehler sind.



Timeline 1_01_07_52_12.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 15:40 @roki
Wenn jemand ISo 3200 der BM Kameras zu rauschig findet und er oft mit hohem ISO im Dunkeln filmen will ist die Chance sehr gross das er sich lieber gleich eine Sony FX3/FX6 kauft und keine S5.

Mit den Sonys kann er ganz locker hoch auf nativ iso 12800..;)))
Gruss Boris
Also wenn die BMD bei ihrem nativen ISO 3200 rauschig wäre, dann könnte man schon Kritik üben.

Schließlich wirbt BMD mit:
Dual Native ISO

400 und 3200
Ich wundere mich über solche Aussagen in den Kommentaren zu dem Video unten:
Did you shoot only using ISO 400 and 3200? If I use ISO above 1600 I get a lot of noise. Did you use noise reduction in Davince?
ISO is 400, 1250, and 3200, but there was a lot of noise, so I applied a little reduction. The high sensitivity performance is not much different from pocket 6K in my feeling.
ISO 1250 und 1600 bedeuten Unterbelichtung. Warum nur weichen Leute von den beiden nativen ISO-Stufen bei der Belichtung ab?

Dann diese Schlussfolgerung, die CC6k sei keine Low-Light-Kamera. Weil NR angewendet werden muss?! :)
ISO 3200 ist für mich jedenfalls ein hoher Wert.



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Habe mal versucht meine 4K Pocket etwas unterzubelichten und möglichst hässlich zum rauschen zu bringen mit ISO 3200.

Vorgehensweise:
Tiffen Vario ND Filter aufs Oly 12-100, Blende bei F4, ISO bei 3200.

Alle Rollläden runter im Raum, Türen zu, alles Licht aus.
Bis auf eine kleine 20 Watt Lampe aber nur auf 2% Helligkeit, nah und gerichtet auf das Lego Raumschiff.
Kein Etter.
In Post gar nix bis auf Colorspace Transform von BRaw Film Gen5, auf Rec 709 Gamma 2.4.

Aufgenommen habe ich mit BRaw Q1 und 4K.
Das Jepg Still kommt aber nur aus einer HD Timeline.
Um das Still noch etwas künstlich zu verschlechtern…;)))

Und roki ?
Ist native Iso 3200 unter diesen gar nicht optimalen Bedingungen mit der 4 Pocket irgendwie besonders hässlich ?

Frage am Rande:
Warum sehen die Stills auf SlashCAM hochgeladen und auf SlashCAM angeschaut immer etwas schlechter und dunkler aus als nicht hochgeladen ?

Gruss Boris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 19 Mai, 2024 19:30, insgesamt 7-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Resolve: 709/Gamma 2,4 an entsprechend kalibrieren Monitor - Slashcam: sRGB, Gamma irgendwas, plus was auch immer irgend ein Browser damit noch zusätzlich macht.
Bei mir ist der Unterschied ziemlich extrem.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 17:23 Frage am Rande:
Warum sehen die Stills auf SlashCAM hochgeladen und auf SlashCAM angeschaut immer etwas schlechter und dunkler aus als nicht hochgeladen ?
ein DaVinci Workflow Problem
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein !
Das ist ganz sicher kein DaVinci Resolve Workflow Problem.

Weil die direkt von Resolve exportierten und gar nicht bearbeitenden Jepg Stills sehen angeschaut auf dem iMac oder dem iPad toll aus.

Nur hochgeladen und angeschaut auf SlashCAM leider nicht so.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 19 Mai, 2024 19:54, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 19:49 @roki
Nein !
Das ist ganz sicher kein DaVinci Resolve und schon gar kein Workflow Problem.

Weil die direkt von Resolve exportierten und gar nicht bearbeitenden Jepg Stills sehen angeschaut auf dem iMac oder dem iPad toll aus.
Nur hochgeladen und angeschaut auf SlashCAM nicht.
Eben, ein bekanntes Worflow Problem und dann vlt auch noch zusätzlich das, was Frank erwähnt hat.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14639

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 19:49 Das ist ganz sicher kein DaVinci Resolve Workflow Problem.

Weil die direkt von Resolve exportierten und gar nicht bearbeitenden Jepg Stills sehen angeschaut auf dem iMac oder dem iPad toll aus.

Nur hochgeladen und angeschaut auf SlashCAM leider nicht so.
Gamma Shift/Color Management-Problem (leider ein bisschen Mac-typisch, siehe hier).



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Was für ein Workflow Problem soll das sein ?
Ich habe nur Colorspace Transform in Resolve wie weiter oben geschildert gemacht und die Frames als Stills exportiert.

Das was Frank geschrieben hat habe ich ganz genau verstanden, aber er hat gar nix von meinem Resolve Workflow geschrieben…
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 445

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 19:49 Weil die direkt von Resolve exportierten und gar nicht bearbeitenden Jepg Stills sehen angeschaut auf dem iMac oder dem iPad toll aus.

Nur hochgeladen und angeschaut auf SlashCAM leider nicht so.
Gruss Boris
Welches Farbprofil ist eingebettet und welches ist angegeben?

Sehen die Fotos lokal von der Festplatte auf dem iMac gut aus?, Ja!
Mit welchen Betrachter geöffnet, ist es derselbe Browser, mit dem Du dann später die Bilder vom Server betrachtest?



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Danke für den Tip.

@soulbrother
Lokal und natürlich auf Resolve sehen die Bilder sehr gut aus.
Colorspace vom exportierten jepg weiss ich nicht mal.
Mit iPhoto schaue ich die Bilder an, Server hab ich keinen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 19 Mai, 2024 20:03, insgesamt 2-mal geändert.



soulbrother
Beiträge: 445

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

cantsin hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 19:57
Gamma Shift/Color Management-Problem (leider ein bisschen Mac-typisch, siehe hier).
Geht es dabei nur um die timeline in DResolve, dann ist es nicht diese Ursache, denn er schreibt ja:
Das bereits exportierte Bild wird lokal anders angezeigt als via Server...



soulbrother
Beiträge: 445

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von soulbrother »

Darth Schneider hat geschrieben: So 19 Mai, 2024 19:59
iPhoto, Server hab ich keinen.
Gruss Boris
Kann iphoto denn den Farbraum korrekt darstellen, oder muss man da erst was einstellen.
Server hast "Du", sobald Du es hochgeladen hast und es im Browser betrachtest - und es erst dann ja anders aussieht ;-)

Öffne das exportierte Bild (von der Festplatte) mit dem Browser, wenn es dann noch anders aussieht, als dasselbe Bild "vom Server", dann wird die Fehlersuche etwas klarer...



Darth Schneider
Beiträge: 20020

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Ist ja auch nicht schlimm, die Bilder auf SlashCAM hochgeladen sehen einfach etwas unschärfer und dunkler aus als die lokal auf dem Rechner/iPad.
Egal ob ich die Bilder nun mit iPhoto auf dem Mac oder iPad oder auf meinem TV mit der LG App anschaue….

Das hat sicher nix mit Resolve und auch nix mit iPhoto zu tun.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 19 Mai, 2024 20:08, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15814

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Wie bereits erwähnt, ein bekanntes DaVinci Workflow problem.... viewtopic.php?p=1219372#p1219372
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Prores Codec doch Käse?
von cantsin - So 15:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 14:39
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - So 14:23
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Jalue - So 13:23
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - So 9:55
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von rob - So 7:38
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - So 6:03
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33